Datenschutzerklärung
Mit dieser Datenschutzerklärung möchte Sie die Hess Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH gerne darüber informieren, welche personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch und Ihrer Nutzung dieser Website erhoben und verarbeitet werden.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch und Ihrer Nutzung dieser Website ist die Hess Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH („Hess Legal“), Bettinastr. 30, D-60325 Frankfurt am Main.
Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftragte von Hess Legal kann unter info(at)hesslegal(0)de erreicht werden. Sie können den Datenschutzbeauftragten auch per Post unter der Anschrift von Hess Legal mit dem Zusatz „Datenschutzbeauftragter“ kontaktieren.
Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch dieser Website
Wenn Sie diese Website aufrufen, werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server dieser Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem so genannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
- übertragene Datenmenge,
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt,
- verwendeter Browser und Betriebssystem Ihres Rechners.
Diese Daten werden durch Hess Legal oder ihren Hosting Provider zur Auslieferung dieser Website an den von Ihnen genutzten Rechner, zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und der Optimierung dieser Website sowie zur Gewährleistung der IT-Sicherheit verarbeitet. Die Server-Logfiles werden für einen Zeitraum von drei Tagen gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27.04.2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung, „DSGVO“).
Das berechtigte Interesse von Hess Legal folgt aus den oben aufgeführten Zwecken. In keinem Fall werden die erhobenen Daten von Hess Legal zu dem Zweck erhoben, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Cookies
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Hess Legal verwendet Cookies für folgende Zwecke:
Beim Besuch dieser Website werden Session-Cookies eingesetzt, um die Sicherheit der Website zu gewährleisten. Die Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Außerdem verwendet Hess Legal Cookies, in dem die zuvor ausgelesene Spracheinstellung des von Ihnen verwendeten Browsers oder die von Ihnen auf dieser Website vorgenommene Sprachauswahl gespeichert wird. Dies dient dazu, Ihnen diese Website möglichst in einer für Sie lesbaren Sprache anzeigen zu können.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung der berechtigten Interessen von Hess Legal nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
Kontaktaufnahme durch Sie
Sie können Hess Legal über die auf dieser Website genannten E-Mail-Adressen kontaktieren. Wenn Sie mit Hess Legal Kontakt aufnehmen, erhebt Hess Legal Ihre E-Mail-Adresse sowie alle weiteren personenbezogenen Daten, die Sie Hess Legal auf diesem Wege freiwillig mitteilen. Hess Legal verwendet Ihre Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten, die im Rahmen Ihrer Anfrage an Hess Legal übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen). Soweit Ihre Kontaktaufnahme die Anfrage zum Abschluss eines Vertrags mit Hess Legal betrifft, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO oder (im Falle einer Bewerbung) gemäß § 26 Absatz 1 Bundesdatenschutzgesetz. Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist. Danach werden sie gelöscht, es sei denn, Sie haben eine Einwilligung für eine weitere Verarbeitung erteilt oder die fortgesetzte Speicherung ist zur Erfüllung von gesetzlichen Pflichten, denen Hess Legal unterliegt, erforderlich.
Google Analytics
Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Ireland Ltd. (Anbieter des Dienstes), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, einem mit der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, verbundenen Unternehmen („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugte Information über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse, die jedoch mit der Methode anonymizeIp anonymisiert wird, so dass sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen nutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. “Google“ wird unter Umständen Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software oder durch die Abwahl der Analyse- und Statistikcookies in dem Cookie-Consent-Banner dieser Website verhindern. Sie können das Tracking durch Google Analytics unterbinden, indem Sie die Deaktivierungs-Tools einsetzen, die Google für einige Internet-Browser anbietet. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch “Google“ verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
https://www.google.com/analytics/terms/de.html
Hess Legal weist jedoch vorsorglich darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Google Maps
Auf dieser Website kommt das Angebot Google Maps des Anbieters Google zum Einsatz. Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Auf die Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google hat Hess Legal keinen Einfluss. Wenn Sie nicht möchten, dass Google durch Ihren Besuch dieser Website Daten über Sie erhebt, verarbeitet oder nutzt, können Sie dies in Ihren Browsereinstellungen JavaScript deaktivieren. In diesem Fall können Sie die Kartenanzeige jedoch nicht nutzen.
Weitere Informationen zum Umgang mit Ihren Daten durch Google entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google (https://policies.google.com/privacy?hl=de). Google hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, siehe https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps durch Hess Legal ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse von Hess Legal liegt in der Optimierung und nutzerfreundlichen Gestaltung dieser Website.
Wenn Sie den „LinkedIn“-Button auf dieser Website betätigen, werden Sie zu dem Hess Legal Account auf „LinkedIn“ weitergeleitet. „LinkedIn“ ist ein internetbasiertes soziales Netzwerk zur Verbindung der Nutzerinnen und Nutzer mit bestehenden Geschäftskontakten sowie zur Generierung neuer Businesskontakte. Bei „LinkedIn“ können Unternehmen Profile erstellen oder Stellenangebote schalten. „LinkedIn“ wird betrieben von der LinkedIn Corporation, 1000 West Maude Avenue Sunnyvale, CA 94085, USA (“LinkedIn“). Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts für Nutzer aus Deutschland ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, 70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Dublin, D02r296, Ireland (“LinkedIn“).
Hess Legal weist Sie Sie darauf hin, dass Sie diese LinkedIn-Seite und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Bewerten). Alternativ können Sie Teile der über diese Seite angebotenen Informationen auch auf dieser Website abrufen.
Beim Besuch LinkedIn-Seite von Hess Legal erfasst LinkedIn u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden verwendet, um Hess Legal als Betreiber der LinkedIn-Seite statistische Informationen über die Inanspruchnahme der LinkedIn-Seite zur Verfügung zu stellen. Nähere Informationen hierzu stellt “LinkedIn“ unter folgendem Link zur Verfügung:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von LinkedIn verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen LinkedIn erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt LinkedIn in allgemeiner Form in seinen Datenverwendungsrichtlinien. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu LinkedIn sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenverwendungsrichtlinien sind unter folgendem Link verfügbar:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
In welcher Weise LinkedIn die Daten aus dem Besuch von LinkedIn-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der LinkedIn-Seite einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange LinkedIn diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der LinkedIn-Seite an Dritte weitergegeben werden, wird von LinkedIn nicht abschließend und klar benannt und ist Hess Legal nicht bekannt.
Beim Zugriff auf eine LinkedIn-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an LinkedIn übermittelt. Nach Auskunft von LinkedIn wird diese IP-Adresse anonymisiert (bei “deutschen” IP-Adressen) und nach 90 Tagen gelöscht. “LinkedIn“ speichert darüber hinaus Informationen über die Endgeräte seiner Nutzerinnen und Nutzer (z.B. im Rahmen der Funktion “Anmeldebenachrichtigung“); gegebenenfalls ist LinkedIn damit eine Zuordnung von IP-Adressen zu einzelnen Nutzerinnen und Nutzern möglich.
Wenn Sie aktuell bei LinkedIn angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer LinkedIn-Kennung. Dadurch ist LinkedIn in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie diese Website aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen LinkedIn-Seiten. Über in Websites eingebundene LinkedIn-Buttons ist es LinkedIn möglich, Ihre Besuche auf diesen Websites zu erfassen und Ihrem LinkedIn-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei LinkedIn abmelden bzw. die Funktion “angemeldet bleiben” deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden LinkedIn-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie die LinkedIn-Seite von Hess Legal nutzen, ohne dass Ihre LinkedIn-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine LinkedIn-Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie für LinkedIn erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie auf der folgenden LinkedIn Support-Seite:
https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy
Ihre Rechte
Sie haben das Recht,
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von Hess Legal verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei Hess Legal gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei Hess Legal gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie Hess Legal bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber Hess Legal zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass Hess Legal die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruht, für die Zukunft nicht mehr fortführen darf und wird. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung wird hierdurch nicht berührt. Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von Hess Legal umgesetzt wird. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Hess Legal die von Ihnen übermittelten Daten niemals für Direktwerbung verwendet.
Kontakt
Haben Sie Fragen oder möchten Sie von Ihren Rechten Gebrauch machen, wenden Sie sich bitte an den Verantwortlichen von Hess Legal (siehe Anfang dieser Datenschutzerklärung).
Hess Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Stand: April 2025