Hess Legal berät Unternehmen zu Fragen des Energierechts, insbesondere Energieversorger, Stadtwerke, Netzbetreiber, Projektentwickler, Investoren, Gemeinden und energieintensive Unternehmen.
Neben dem klassischen Energiewirtschaftsrechts wie regulierungsrechtliche Verfahren oder Konzessionsvergaben nach EnWG ist Hess Legal vor allem im Bereich der erneuerbaren Energien beratend wir forensisch tätig.
Hess Legal berät unter anderem bei der Gestaltung und Verhandlung von EPC, O&M und Komponentenlieferverträge (Turbinen, Solarmodule, etc.) sowie Stromabnahmeverträgen.
Ein weiterer Tätigkeitsschwerpunkt ist die Strukturierung von Investitionen und Veräußerungen im Bereich der erneuerbaren Energien für institutionelle Investoren, Projektentwickler und IPP´s.
Hess Legal berät im Verbund mit befreundeten Auslandskanzleien auch bei der Realisierung von Energieprojekten außerhalb von Deutschland.
Hess Legal verfügt über langjährige Erfahrungen in der Beratung von Investitionen in staatliche wie private Einrichtungen, die der Daseinsvorsorge dienen. Ein besonderer Schwerpunkt liegt hierbei in der technischen Infrastruktur (Verkehrswege, Energie- und Wasserversorgung, Entsorgung, digitale Infrastruktur einschließlich (Tele-)Kommunikationsplattformen und Finanzsysteme) sowie der sozialen Infrastruktur (insbesondere Einrichtungen des Gesundheitssystems, z.B. Krankenhäuser, Altenheime, und der öffentlichen Sicherheit, z.B. Notrufsysteme, etc.).
Hess Legal berät im Bereich der Infrastruktur traditionell Projektträger und Investoren (Infrastruktur-, Pensions- und Private Equity Fonds) im gesamten Lebenszyklus einer Transaktion von der Ausschreibung, der Betreuung im Bieterverfahren bis zum Closing und einem nachfolgenden Divestment.
Hess Legal berät Banken und Finanzdienstleister in regulatorischen, insbesondere bankaufsichtsrechtlichen Fragen, und zu haftungsrechtlichen Themen einschließlich der forensischen Betreuung.
Ein weiterer Schwerpunkt von Hess Legal ist die Beratung sog. FinTechs bei der rechtlichen Umsetzung von neuen Finanzinstrumenten und -dienstleistungen unter Einsatz digitaler Technologien, insbesondere Schwarmfinanzierungsdienstleister zu Fragen der Regulierung ihrer Angebote (Erlaubnis, Verhaltenspflichten, Geldwäscheprävention, Anlegerschutz, usw.).
Neben der Prüfung von Crowdfunding Angeboten, insbesondere Umsatz- und Gewinnbeteiligungen in Form tokenisierter Genussrechte, deckt Hess Legal auch die Bearbeitung von Prospekten (WIB, KIIS, etc.) ab.
Private Equity und Venture Capital
Hess Legal berät Private Equity- und Venture Capital-Fonds sowie Zielunternehmen und deren Management bei Privatplatzierungen von Eigenkapital oder eigenkapitalähnlichen Finanzierungen mit Schwerpunkt auf nicht börsennotierte kleine und mittlere Unternehmen (KMU) insbesondere im Technologiebereich in verschiedenen Unternehmensphasen (Seed, Series A+, Wachstumsfinanzierung) und (Sonder-)Situationen (Nachfolge, MBO´s, Spin-offs, Turn-arounds, etc.).
Hess Legal deckt sowohl den Lebenszyklus einer Transaktion vom Abschluss einer Vertraulichkeitsvereinbarung, über die Gestaltung von Term Sheets, Durchführung der Due Diligence, Verhandlung von Asset- oder Anteilskaufverträgen sowie Investoren- und Management-beteiligungsverträgen bis zum Exit (Trade Sale, IPO, etc.) ab.
Hess Legal unterstützt Investitions- und Integrationsprozesse bei Private Equity und Venture Capital Transaktionen auch durch Mitwirkung im Beirat des Zielunternehmens.